Startseite
Register
Biosphärenreservat Rhön
Impressum
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Suche in:
Deutscher Name
Wissenschaftlicher Name
Stammbaum
Floristischer Status:
Alle
#: keine Angaben
0: ausgestorbene einheimische Sippe
T: sich etablierende (neophytische) Vorkommen
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
U: unbeständige (neophytische) Vorkommen
I: einheimisch
Rote Liste Status:
Alle
nicht bewertet
R: Extrem selten
0: Ausgestorben oder verschollen
1: Vom Aussterben bedroht
2: Stark gefährdet
3: Gefährdet
V: Vorwarnliste
Ungefährdet
25 Suchergebnisse für "Myrtales Lindley (Myrtenartige) ":
(Oenothera-laeta-Gruppe)
Acker-Spatzenzunge (Thymelaea passerina (L.) Coss. & Germ.)
Alpen-Hexenkraut (Circaea alpina L.)
Behaartes Weidenröschen (Epilobium hirsutum L.)
Berg-Weidenröschen (Epilobium montanum L.)
Duftende Nachtkerze (Oenothera suaveolens Desf. ex Pers.)
Dunkelgrünes Weidenröschen (Epilobium obscurum Schreb.)
Gewöhnlicher Blutweiderich (Lythrum salicaria L.)
Gewöhnlicher Seidelbast (Daphne mezereum L.)
Gewöhnlicher Sumpfquendel (Peplis portula L.)
Graugrünes Weidenröschen (Epilobium lamyi F. W. Schultz)
Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana L.)
Hügel-Weidenröschen (Epilobium collinum C. C. Gmel.)
Kleinblütiges Weidenröschen (Epilobium parviflorum Schreb.)
Lanzett-Weidenröschen (Epilobium lanceolatum Sebast. & Mauri)
Mittleres Hexenkraut (Circaea intermedia Ehrh.)
Nickendes Weidenröschen (Epilobium nutans F. W. Schmidt)
Rosenrotes Weidenröschen (Epilobium roseum Schreb.)
Rotkelchige Nachtkerze (Artengruppe (Oenothera-glazioviana-Gruppe)
Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium L.)
Sumpf-Weidenröschen (Epilobium palustre L.)
Vierkantiges Weidenröschen (i. w. S. (Epilobium tetragonum L., s. l.)
Wimper-Weidenröschen (Unterart (Epilobium ciliatum subsp. ciliatum)
Ysop-Blutweiderich (Lythrum hyssopifolia L.)
Zweijährige Nachtkerze (Artengruppe (Oenothera-biennis-Gruppe)
Rhönflora durchsuchen
Links
Floraweb
Biosphärenreservat Rhön
Flora von Bayern
Bundesamt für Naturschutz
Bilder
Günther Blaich
Gerhard Nitter
Robert Flogaus-Faust