Acker-Spatzenzunge (Thymelaea passerina (L.) Coss. & Germ.)
Deutscher Name Acker-Spatzenzunge
Wissenschaftlicher Name Thymelaea passerina (L.) Coss. & Germ.
Beschreibung 15-40(-50) cm. Pfl kahl, gelbgrün, steif aufrecht, unverzweigt od. oben mit wenigen aufrechten Ästen. Blätter wechselstdg, fast sitzend, schmal lanzettl. bis lineal, etwas lederig, schwach drüsig, punktiert, bis 2 cm lg, 4 mm br. 4-zählige Blüten kl, zu 1-3(-7) in den Blattachseln der oberen Blätter, 2 mm lg, gelbl., dicht anliegend, fast seidig behaart. Frucht eine 3 mm lge, birnfge Kapsel.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Hemerochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0144008
zugeordnet zu Taxon Thymelaea passerina (L.) Coss. & Germ.
Fundort Dept. Cote d'Or, Chazeuil, an der Straße nach Fontaine-Francaise (Frankreich: Bourgogne)
Habitat Ackerland
gesammelt am 04.10.1950
gesammelt von E. Berger
bestimmt am 1950
bestimmt von E. Berger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Acker-Spatzenzunge






Acker-Spatzenzunge
auf anderen Seiten