Startseite
Register
Biosphärenreservat Rhön
Impressum
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Suche in:
Deutscher Name
Wissenschaftlicher Name
Stammbaum
Floristischer Status:
Alle
#: keine Angaben
0: ausgestorbene einheimische Sippe
T: sich etablierende (neophytische) Vorkommen
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
U: unbeständige (neophytische) Vorkommen
I: einheimisch
Rote Liste Status:
Alle
nicht bewertet
R: Extrem selten
0: Ausgestorben oder verschollen
1: Vom Aussterben bedroht
2: Stark gefährdet
3: Gefährdet
V: Vorwarnliste
Ungefährdet
21 Suchergebnisse für "Geraniales Lindley (Storchschnabelartige) ":
Balkan-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum L.)
Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum L.)
Brauner Storchschnabel (Geranium phaeum L.)
Dillenius-Sauerklee (Oxalis dillenii Jacq.)
Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera Royle)
Gehörnter Sauerklee (Oxalis corniculata L.)
Gewöhnlicher Reiherschnabel (Erodium cicutarium (L.) L'Hér., s. str.)
Großes Springkraut (Impatiens noli-tangere L., nom. cons.)
Kleinblütiges Springkraut (Impatiens parviflora DC.)
Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum Burm. f., nom. cons. prop.)
Rundblättriger Storchschnabel (Geranium rotundifolium L.)
Schlitzblättriger Storchschnabel (Geranium dissectum L.)
Steifer Sauerklee (Oxalis stricta L.)
Stinkender Storchschnabel (Geranium robertianum L., s. str.)
Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre L.)
Tauben-Storchschnabel (Geranium columbinum L.)
Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella L.)
Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum L.)
Weicher Storchschnabel (Geranium molle L.)
Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense L.)
Zwerg-Storchschnabel (Geranium pusillum L.)
Rhönflora durchsuchen
Links
Floraweb
Biosphärenreservat Rhön
Flora von Bayern
Bundesamt für Naturschutz
Bilder
Günther Blaich
Gerhard Nitter
Robert Flogaus-Faust