Balkan-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum L.)
Deutscher Name Balkan-Storchschnabel
Wissenschaftlicher Name Geranium macrorrhizum L.
Beschreibung 20-50 cm. Stg behaart, kurzdrüsig, mit 0-1 Blattpaar. Grundblattspreite bis über die Mitte in 5-7 verkehrt eifge Abschnitte geteilt. Teilblütenstände mit 4-9 nickenden Blüten. Blütenstiele drüsig. Kelch fast kugelig. Kronblätter 15 mm lg, meist purpurrot, lg genagelt. Staubfäden bis 20 mm lg, Kelch u. Krone weit überragend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0144315
zugeordnet zu Taxon Geranium macrorrhizum L.
Fundort Karnische Alpen, Plöckenpass (Österreich: Kärnten)
gesammelt am 12.07.2006
gesammelt von W. Wehrmeyer
bestimmt am 2006
bestimmt von W. Wehrmeyer
Anmerkung zur Bestimmung conf. Heinz Kalheber
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Balkan-Storchschnabel






Balkan-Storchschnabel
auf anderen Seiten