Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre L.)
Deutscher Name Sumpf-Storchschnabel
Wissenschaftlicher Name Geranium palustre L.
Beschreibung 30-80 cm. Stg wie Blatt- u. Blütenstiele mit abwärts gerichteten Haaren, ohne Drüsenhaare. Blattspreiten handfg, bis weit über die Mitte geteilt, mit 5-7 stumpfzipfeligen Abschnitten. Blüten zu 2. Kronblätter 14-18 mm lg, leuchtend purpurrot. Fruchtstiele herabgeschlagen. Fruchtklappen behaart, hfg mit einzelnen, sitzenden Drüsen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Feuchtwiesen, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Epichorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg GLM-0003439
zugeordnet zu Taxon Geranium palustre L.
Fundort Biesig / Biesig bei Reichenbach, Krs. Görlitz (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4854/24
gesammelt am 15. Juli 1973
gesammelt von Charlotte Stark
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Sumpf-Storchschnabel






Sumpf-Storchschnabel
auf anderen Seiten