Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum L.)
Deutscher Name Wald-Storchschnabel
Wissenschaftlicher Name Geranium sylvaticum L.
Beschreibung Ähnl. Geranium pratense L., aber Blattspreiten 5-7-spaltig, mit breiteren, im unteren Teil tief eingeschnittenen, im oberen grob gezähnten Abschnitten. Kronblätter meist rotviolett, am Grund weißl. Staubblätter lanzettl., Blütenstiele nach dem Blühen bis zuletzt aufrecht.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Frischwiesen und -weiden, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Epichorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0037522
zugeordnet zu Taxon Geranium sylvaticum L.
Fundort Schmitten-Niederreifenberg (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5716
gesammelt am 23.07.2011
gesammelt von K. Baumann
bestimmt am 23.07.2011
bestimmt von K. Baumann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Wald-Storchschnabel






Wald-Storchschnabel
auf anderen Seiten