Steifer Sauerklee (Oxalis stricta L.)
Deutscher Name Steifer Sauerklee
Wissenschaftlicher Name Oxalis stricta L.
Beschreibung 10-40 cm. Stg aufrecht, slt liegend aufsteigend, aber nie wurzelnd, kräftig grün. Blätter kleeblattartig, grün. Blütenstände cymös, stgstdg, ihre Stiele am Grund mit verdicktem Gelenk. Nebenblätter fehlend. Blüten gelb. Fruchtstiele aufrecht bis waagerecht abstehend. Kapsel 8-12(-15) mm lg, locker abstehend behaart od. kahl, nie mit kurzen, abwärts gerichteten od. anliegenden Haaren. Querrippen der Samen mit undeutl. weißen Linien.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Oktober
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0033739
zugeordnet zu Taxon Oxalis stricta L.
Fundort Bernsdorf N / Mülldeponie (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4650/21
gesammelt am 20. September 1987
gesammelt von Steffen Hahn
bestimmt am 1987
bestimmt von Steffen Hahn
Anmerkung zur Bestimmung conf. Peter Gutte 2008
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Steifer Sauerklee






Steifer Sauerklee
auf anderen Seiten