Tauben-Storchschnabel (Geranium columbinum L.)
Deutscher Name Tauben-Storchschnabel
Wissenschaftlicher Name Geranium columbinum L.
Beschreibung 10-50 cm. Stg wie Blatt- u. Blütenstiele kurz angedrückt behaart. Blattspreiten im Umriss rundl., bis zum Grund 5-7-teilig, ihre Abschnitte mit linealen Zipfeln. Teilblütenstand sein Tragblatt weit überragend. Blütenstiele 2-6 cm lg, drüsenlos. Kelchblätter mit Granne 8-10 mm lg. Kronblätter 8-10 mm lg, purpurn, ausgerandet. Fruchtklappen (fast) kahl, glatt, drüsenlos.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0037880
zugeordnet zu Taxon Geranium columbinum L.
Fundort Bischofswerda O / Bahndamm am Horkaer Teich (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4851/31
gesammelt am 6. Juni 1992
gesammelt von Markus Reimann
bestimmt am 1992
bestimmt von Markus Reimann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Tauben-Storchschnabel






Tauben-Storchschnabel
auf anderen Seiten