Rundblättriger Storchschnabel (Geranium rotundifolium L.)
Deutscher Name Rundblättriger Storchschnabel
Wissenschaftlicher Name Geranium rotundifolium L.
Beschreibung 10-30 cm. Stg wie Blatt- u. Blütenstiele abstehend behaart, mit zahlreichen Drüsenhaaren. Blattspreiten im Umriss rundl., bis etwa zur Mitte 5-9-spaltig. Kelchblätter zur Blütezeit ausgebreitet, nicht gekielt, glatt. Kronblätter 5-6,5 mm lg, rosa, nicht deutl. ausgerandet. Fruchtklappen behaart, glatt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0037312
zugeordnet zu Taxon Geranium rotundifolium L.
Fundort Frankfurt am Main, Ortsteil Bockenheim, Senckenberg-Institut Kuhwaldstraße (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5817/44
Habitat Grünstreifen an Gebäuden; selten
gesammelt am 12.05.2011
gesammelt von T. Gregor & M. Fibian
bestimmt am 12.05.2011
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Rundblättriger Storchschnabel






Rundblättriger Storchschnabel
auf anderen Seiten