Weicher Storchschnabel (Geranium molle L.)
Deutscher Name Weicher Storchschnabel
Wissenschaftlicher Name Geranium molle L.
Beschreibung Ähnl. wie Geranium pusillum BURM. F., aber Stg wie Blattstiele länger behaart (1-2 mm), wenig drüsig bis drüsenlos. Stgblätter meist wechselstdg, ihre Spreiten 5-9-teilig. Kelchblätter kurz bespitzt. Kronblätter 4-7 mm lg, purpurrot, tief ausgerandet, länger als der Kelch. Fruchtklappen (fast) kahl, zart querrunzelig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0003159
zugeordnet zu Taxon Geranium molle L.
Fundort Lichtenberg / grasiger Wegrand östl. der Kirche (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4849/22
gesammelt am 5. Juni 1972
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1972
bestimmt von Hans-Werner Otto
Anmerkung zur Bestimmung conf. Petra Gebauer 2009
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Weicher Storchschnabel






Weicher Storchschnabel
auf anderen Seiten