Sumpf-Schlangenwurz (Calla palustris L.)
Deutscher Name Sumpf-Schlangenwurz
Wissenschaftlicher Name Calla palustris L.
Beschreibung 10-40 cm. Rhizom weit kriechend, Stg niederliegend, Blätter 2-zeilig angeordnet, herzfg mit aufgesetzter Spitze, lg gestielt, lederig. Kolben eifg, ganz mit zwittrigen Blüten besetzt, diese ohne Blütenhülle, Spatha weiß, offen, 3-7 cm lg. Früchte rote Beeren.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffarme Moore und Moorwälder, nährstoffreiche Gewässer, Bruch- und Auenwälder
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Epichorie, Hydrochorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg GLM-0003654
zugeordnet zu Taxon Calla palustris L.
Fundort Wegliniec / am Wohlen (Polen: Woj. Dolnośląskie (Niederschlesien))
TK25/Quadrant 4657/3
gesammelt am 6. Juni 1972
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1972
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Sumpf-Schlangenwurz






Sumpf-Schlangenwurz
auf anderen Seiten