|
Wolliges Reitgras (Calamagrostis villosa (Chaix) J. F. Gmel.) |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Wolliges Reitgras | ||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Calamagrostis villosa (Chaix) J. F. Gmel. | ||||||||||||||||
| Beschreibung | 50-120 cm. Pfl durch Ausläufer rasig. Blätter 4-5 mm br, schlaff, grün, Blattgrund der unteren Blätter meist mit deutl. Haarbüschel, Ligula 3-5 mm lg. Ährchen 1-blütig, am Grund der kahlen, ± häutigen Deckspelze mit deutl. Haarkranz, Granne zart, rückenstdg, Hüllspelze br pfrieml., 5 mm lg. Rispe locker, überhängend, oft violett überlaufen, reich verzweigt, vielästig. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
| Blühmonate | 7 - 8 | ||||||||||||||||
| Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||
| Standort | Mont. bis koll. feuchte bis frische Fichten- u. FichtenmischW, Fichtenforste, Waldschläge, kalkmeidend. | ||||||||||||||||
| Gesellschaften | Vaccinio-Piceion | ||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||

