Berg-Reitgras (Calamagrostis varia (Schrad.) Host)
Deutscher Name Berg-Reitgras
Wissenschaftlicher Name Calamagrostis varia (Schrad.) Host
Beschreibung 60-120 cm. Pfl horstig. Blätter beiderseits graugrün, Blattgrund mit od. ohne Haarkranz, Ligula ca 4 mm lg. Ährchen 1-blütig, rötl. violett überlaufen, am Grund der kahlen, ± häutigen Deckspelze mit deutl. Haarkranz, Granne aus dem Ährchen deutl. 1 mm herausragend, derb, gekniet, kürzer als Deckspelze. Rispe reich verzweigt, vielästig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, Feuchtwiesen
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0034440
zugeordnet zu Taxon Calamagrostis varia (Schrad.) Host
Fundort Landkreis Berchtesgadener Land, Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden, Watzmanngebiet: 0,4 km westlich Wimbachgrieshütte (Deutschland: Bayern)
TK25/Quadrant 8443/32
Habitat Schuttstrom, Kalk, zerstreut
gesammelt am 28.07.2012
gesammelt von T. Gregor & G. Kasperek
bestimmt am 2012
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Berg-Reitgras






Berg-Reitgras
auf anderen Seiten