Sumpf-Reitgras (Calamagrostis canescens (F. H. Wigg.) Roth)
Deutscher Name Sumpf-Reitgras
Wissenschaftlicher Name Calamagrostis canescens (F. H. Wigg.) Roth
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 7 - 8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis nasse, zeitweilig auch überflutete Erlenbrüche, Weidengebüsche, Niedermoore, Großseggenriede, kalkmeidend.
Gesellschaften Alnetaliaglutinosae, Magnocaricion
Herbarbelege
Beleg FR-0043192
zugeordnet zu Taxon Calamagrostis canescens (F. H. Wigg.) Roth
Fundort Kr. Lauterbach, Nieder-Moos [Niedermoos], am Seeufer (Deutschland: Hessen)
gesammelt am 13.07.1958
gesammelt von H. Hupke
bestimmt am 1958
bestimmt von A. Ludwig
Anmerkung zur Bestimmung teste: Thomas Gregor [FR], 2011; von A. Ludwig ursprünglich bestimmt als Calamagrostis lanceolata
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht