Buchsbaum (Buxus sempervirens L.)
Deutscher Name Buchsbaum
Wissenschaftlicher Name Buxus sempervirens L.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 3 - 4
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig trockne bis frische LaubmischW in wintermilden Klimalagen, basenhold.
Gesellschaften Buxo-Quercetum, Acerimonspessulani-Quercetumpetraeae, Quercionpubescenti-petraeae, Cephalanthero-Fagenion, Berberidion
Herbarbelege
Beleg FR-0131788
zugeordnet zu Taxon Buxus sempervirens L.
Fundort Bad Bertrich ("Palmberg") (Deutschland: Rheinland-Pfalz)
Habitat Felsiger Buschwald, gesellig
gesammelt am 08.04.1955
gesammelt von B. Malende
bestimmt am s.d.
bestimmt von B. Malende
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht