Rundblättriges Hasenohr (Bupleurum rotundifolium L.)
Deutscher Name Rundblättriges Hasenohr
Wissenschaftlicher Name Bupleurum rotundifolium L.
Beschreibung 15-60(-75) cm. Pfl im oberen Teil (sparrig) verzweigt, blaugrün. Obere Stgblätter eifg rundl., durchwachsen, die unteren herzfg stgumfassend. Dolde 5-8-strahlig. Hülle fehlt. Hüllchenblätter 5-6, br eifg, die Blüten bzw. Früchte deutl. überragend. Krone gelbl. Frucht 3-4 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Hemerochorie, Hydrochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0000682
zugeordnet zu Taxon Bupleurum rotundifolium L.
Fundort Bautzen / In unserem Garten, Wilthener Straße 5 (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/23
gesammelt am Juli 1931
gesammelt von Rhodius
bestimmt am 1931
bestimmt von Rhodius
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Rundblättriges Hasenohr






Rundblättriges Hasenohr
auf anderen Seiten