Echter Knollenkümmel (Bunium bulbocastanum L.)
Deutscher Name Echter Knollenkümmel
Wissenschaftlicher Name Bunium bulbocastanum L.
Beschreibung 30-60 cm. Stg markig, kahl, am Grund mit 3-4 cm breiter kugeliger Knolle (tief im Boden, reißt leicht ab!). Blätter 2-3fach gefiedert, im Umriss 3-eckig. Abschnitte lineal bis lanzettl. Dolde 10-20-strahlig. Hülle u. Hüllchen 3-12-blättrig. Frucht 3-4,5 mm lg, längl. Nährgewebe der Frucht im Querschnitt brotlaibfg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Hemerochorie, Hydrochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0098026
zugeordnet zu Taxon Bunium bulbocastanum L.
Fundort Kr. Fulda, Haimbach, Schulzenberg (Deutschland: Hessen)
gesammelt am 28.06.1963
gesammelt von H. Hupke
bestimmt am 2011
bestimmt von T. Gregor
Anmerkung zur Bestimmung teste: T. Gregor [FR] 2011
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Echter Knollenkümmel






Echter Knollenkümmel
auf anderen Seiten