Rotbeerige Zaunrübe (Bryonia dioica Jacq.)
Deutscher Name
Rotbeerige Zaunrübe
Wissenschaftlicher Name
Bryonia dioica Jacq.
Beschreibung
Stg 2-4 m lg, kletternd, mit korkenzieherartigen Ranken. Blätter handfg gelappt. Weibl. Blüten 10-12 mm im Durchmesser, mit verkümmerten, dicht behaarten Staubblattresten, ihr Kelch etwa halb so lg wie die Krone, Narbe rau haarig, männl. Blüten größer (12-18 mm). Reife Beere rot.
Verbreitung in der Rhön
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
Floristischer Status (Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status (Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen)
Abteilung:
Angiospermae A. Braun & Döll (Bedecktsamer)
Klasse:
Dicotyledonae DC. (Zweikeimblättrige)
Unterklasse:
Dilleniidae Takht. (Rosenapfelbaumähnliche)
Ordnung:
Violales Lindley (Veilchenartige)
Familie:
Cucurbitaceae Juss. (Kürbisgewächse)
Gattung:
Bryonia L. (Zaunrübe)
Art:
Bryonia dioica Jacq. (Rotfrüchtige Zaunrübe)
Blühmonate
Juni - September
Lebensform
Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen
nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung
Samen (Endochorie)
Herbarbelege
Beleg
GLM-0003592
zugeordnet zu Taxon
Bryonia dioica Jacq.
Fundort
Kunnerwitz / Kunnerwitz bei Görlitz: Weg zwischen früherer Fuchsfarm und Lehrlingswohnheim des Stadtgutes (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant
4855/41
gesammelt am
10. Oktober 1972
gesammelt von
Charlotte Stark
bestimmt von
Ingrid Dunger