Weiße Zaunrübe (Bryonia alba L.)
Deutscher Name Weiße Zaunrübe
Wissenschaftlicher Name Bryonia alba L.
Beschreibung Stg 2-4 m lg, kletternd, mit korkenzieherartigen Ranken. Blätter handfg gelappt. Unterer Teil der Blühtriebe mit männl., oberer Teil mit weibl. Blüten (diese ohne Staubblattreste), ihr Kelch fast so lg wie die Krone, Narbe kahl. Beere schwarz.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Endochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0021574
zugeordnet zu Taxon Bryonia alba L.
Fundort Ludwigsdorf / Ludwigsdorf bei Görlitz (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4856/11
gesammelt am 1895
gesammelt von Reinhard Peck
bestimmt am 1895
bestimmt von Reinhard Peck
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Weiße Zaunrübe






Weiße Zaunrübe
auf anderen Seiten