Frühe Wald-Trespe (Bromus benekenii (Lange) Trimen) |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Frühe Wald-Trespe | ||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Bromus benekenii (Lange) Trimen | ||||||||||||||||||
Beschreibung | 50-90(-120) cm. Hohes Waldgras. Oberste Blattscheide kurz flaumig behaart. Scheiden meist geschlossen. Ährchen 3-7-blütig, 2-3 cm lg, Deckspelze eifg bis längl., auf dem Rücken gerundet. Rispenäste abwechselnd auf gegenstdgn Seiten der 4-kantigen Achse. Untere Hüllspelze 1-, obere 3-nervig. Granne kürzer als ihre Spelze. Rispe ± einseitswendig überhängend, Äste rau, unterste Äste zu 2-4, sehr ungleich lg (2-10 cm). | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||||
Blühmonate | 6 - 7 | ||||||||||||||||||
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
Standort | Frische Laub- u. NadelmischW, seltener Waldschläge, Gebüsche u. Waldwege, basenhold, nährstoffanspruchsvoll. | ||||||||||||||||||
Gesellschaften | Fagetaliasylvaticae, Tilio-Acerion, Fagionsylvaticae, Carpinion | ||||||||||||||||||
Herbarbelege |
|