Wehrlose Trespe (Bromus inermis Leyss.)
Deutscher Name Wehrlose Trespe
Wissenschaftlicher Name Bromus inermis Leyss.
Beschreibung 30-100 cm. Hohes Wiesengras. Pfl mit lgn unterirdischen Ausläufern. Blätter (5-8 mm br) u. Scheiden kahl, Ligula 0,5-2 mm lg. Scheiden meist geschlossen. Ährchen 4-10(-12)-blütig, 1,8-3(-4,5) cm lg, Deckspelze eifg bis längl., auf dem Rücken gerundet. Rispenäste abwechselnd auf gegenstdgn Seiten der 4-kantigen Achse. Staubbeutel gelb. Grannen fehlend od. 2-4 mm lg. Untere Hüllspelze 1-, obere 3-nervig. Rispe aufrecht, Rispenäste vielährig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0024162
zugeordnet zu Taxon Bromus inermis Leyss.
Fundort Wilhelminental / Straßengraben zwischen Wilhelminental und Ödernitz (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4755/13
gesammelt am 23. Juni 1978
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1978
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Wehrlose Trespe






Wehrlose Trespe
auf anderen Seiten