Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum L.)
Deutscher Name Gewöhnliche Rosskastanie
Wissenschaftlicher Name Aesculus hippocastanum L.
Beschreibung Bis 25 m. Blätter 5-7-teilig, gefingert. Blättchen verkehrt eifg, 10-25 cm lg, gekerbt gesägt, mit aufgesetzter Spitze. Blüten groß, in aufrechter Rispe. Kronblätter etwas ungleich, weißl., mit rötl. od. gelbem Fleck. Frucht kugelig, stachelig. Same ("Kastanie") 2-4 cm br, braun, glänzend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
U: unbeständige (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
keine Angaben
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Dysochorie, Wurzelspross)
Herbarbelege
Beleg FR-0009004
zugeordnet zu Taxon Aesculus hippocastanum L.
Fundort Frankfurt am Main, Martin-Luther-King-Park (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5817/232
Habitat Ufer
gesammelt am 01.08.2006
gesammelt von C. Abel
bestimmt am 01.08.2006
bestimmt von C. Abel
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliche Rosskastanie






Gewöhnliche Rosskastanie
auf anderen Seiten