|
Gemüse-Kohl (Brassica oleracea L.) |
|||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Gemüse-Kohl | ||||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Brassica oleracea L. | ||||||||||||||||||
| Beschreibung | 40-120 cm. Stg verzweigt, kahl. Untere Blätter gestielt, runzelig, fleischig, die oberen mit abgerundetem od. verschmälertem Grund sitzend. Kelchblätter u. Staubblätter aufrecht. Kronblätter 12-20 mm lg, schwefelgelb. Schoten 7-10 cm lg, aufrecht abstehend, mit 4-8 mm lgm Schnabel. Fruchtstiele 15-20 mm lg. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
R: extrem selten | ||||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||||
| Blühmonate | 5 - 9 | ||||||||||||||||||
| Lebensform | Chamaephyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
| Standort | Küstenfelsen, salztolerant. | ||||||||||||||||||
| Gesellschaften | Sisymbrion | ||||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||||

