Senf-Kohl (Brassica nigra (L.) W. D. J. Koch)
Deutscher Name Senf-Kohl
Wissenschaftlicher Name Brassica nigra (L.) W. D. J. Koch
Beschreibung 50-150 cm. Stg meist stark verzweigt, im unteren Teil abstehend behaart, oben ± kahl, bläul. Stgblätter gestielt, die unteren fiederteilig mit großem Endabschnitt. Kronblätter 6-9 mm lg. Schoten 10-22 mm lg, 4-kantig, wie die 2-5 mm lgn Fruchtstiele dem Stg angedrückt. Fruchtschnabel 2-3 mm lg, dünn.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - September
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Zweizahn-Pionierfluren nährstoffreicher Rohböden
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Autochorie, Hemerochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0001296
zugeordnet zu Taxon Brassica nigra (L.) W. D. J. Koch
Fundort Königswartha / Teichgebiet Königswartha bei Bautzen: Griesteich III (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4651/44
gesammelt am 26. Juni 1953
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1953
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Senf-Kohl






Senf-Kohl
auf anderen Seiten