Gewöhnlicher Giersch (Aegopodium podagraria L.)
Deutscher Name Gewöhnlicher Giersch
Wissenschaftlicher Name Aegopodium podagraria L.
Beschreibung 50-100 cm. Pfl mit unterirdischen Ausläufern, kantig gefurcht, kahl. Blätter doppelt 3-zählig od. 2fach gefiedert, mit eifg längl., am Rand gesägten Abschnitten. Fiedern 1. Ordnung oft nur 2-spaltig. Dolden 15-25-strahlig, ohne Hülle u. Hüllchen. Frucht 3-4 mm lg, eifg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische Wälder, Waldränder, Gebüsche, Gärten, Friedhöfe, Parks, nährstoffanspruchsvoll.
Gesellschaften Aegopodionpodagrariae, Urtico-Aegopodietum, Alno-Ulmion, Querco-Fagetea, Convolvulionsepium
Herbarbelege
Beleg GLM-0012175
zugeordnet zu Taxon Aegopodium podagraria L.
Fundort Spittwitz N / Uferzone des Schwarzwassers (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4851/21
gesammelt am 5. Juli 1977
gesammelt von Sabine Mross
bestimmt am 1977
bestimmt von Sabine Mross
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht