Strahlender Zweizahn (Bidens radiata Thuill.)
Deutscher Name Strahlender Zweizahn
Wissenschaftlicher Name Bidens radiata Thuill.
Beschreibung (3-)15-100(-150) cm. Stg rundl., fein gerillt. Laubblätter gegenstdg, gelbl. grün, fiederschnittig (nur an Zwergformen auch ungeteilt). Blüten alle röhrenfg, bräunl. gelb. Achänen abgeflacht, zum Grund hin keilig verschmälert, 4-5 mm lg, oben an den Seiten 2-3 mm lge Granne, gelegentl. in der Mitte noch eine kürzere. Borsten an Grannen u. Seitenkanten der Achäne kurz, rückwärts gerichtet, Flächen grau, glatt, kahl.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate August - Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Zweizahn-Pionierfluren nährstoffreicher Rohböden
Fortpflanzung Samen (Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0040010
zugeordnet zu Taxon Bidens radiata Thuill.
Fundort Niederspree / (Niesky 13 km NNO:) Teichgebiet Niederspree bei Quolsdorf, abgelassener Rodeteich (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4655/11
gesammelt am 1. September 1996
gesammelt von Petra Gebauer
bestimmt am 1996
bestimmt von Petra Gebauer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Strahlender Zweizahn






Strahlender Zweizahn
auf anderen Seiten