Schwarzfrüchtiger Zweizahn (Bidens frondosa L.)
Deutscher Name Schwarzfrüchtiger Zweizahn
Wissenschaftlicher Name Bidens frondosa L.
Beschreibung (10-)20-200(-250) cm. Stg undeutl. 4-kantig. Laubblätter gegenstdg, dklgrün, 1-3 unpaarige Fiederpaare. Blüten gelb, slt randl. Scheibenblüten, autogam. Achäne abgeflacht, 6-10 mm lg, mit 2 Grannen (Innenfrüchte bis 14 mm u. slt mit 3-4 Grannen), Borsten an den Grannen herabgerichtet (Ausnahme var anomala PORTER ex FERNALD), Rippen u. Seitenkanten mit aufrecht gerichteten Borsten. Flächen schwarzbraun, höckerig, mit kurzen, aufwärts gerichteten Haaren.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate August - September
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Zweizahn-Pionierfluren nährstoffreicher Rohböden
Fortpflanzung Samen (Epichorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0189804
zugeordnet zu Taxon Bidens frondosa L.
Fundort Niedersachsen, Elbniederung, 17 km N Lüneburg, Umgebung Tespe, Elbufer (Deutschland: Niedersachsen)
Habitat Ufergelände
gesammelt am 02.10.2006
gesammelt von H. Hachmann
bestimmt am s.d.
bestimmt von H. Hachmann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Schwarzfrüchtiger Zweizahn






Schwarzfrüchtiger Zweizahn
auf anderen Seiten