Verwachsenblättriger Zweizahn (Bidens connata Muhl. ex Willd.)
Deutscher Name Verwachsenblättriger Zweizahn
Wissenschaftlicher Name Bidens connata Muhl. ex Willd.
Beschreibung 15-100(-150) cm. Laubblätter gegenstdg, oberseits dklgrün, unterseits schwach bläul. grün, ungeteilt, in einen geflügelten Stiel verschmälert. Blüten meist alle röhrenfg, bräunl. gelb. Achänen abgeflacht, 4-kantig, randl. gelegentl. 3-kantig, keilig verschmälert, ca 7 mm lg, meist 4 Grannen mit kurzen, rückwärts gerichteten Borsten (Ausnahme var anomala FARW.), an den Kanten oben abwärts, unten aufwärts gerichtet, auf den dkln Flächen Höcker mit vorwärts gerichteten Borsten.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate August - Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Zweizahn-Pionierfluren nährstoffreicher Rohböden
Fortpflanzung Samen (Epichorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0205137
zugeordnet zu Taxon Bidens connata Willd.
Fundort Schwetzingen (Deutschland: Baden-Württemberg)
gesammelt am 12.09.1971
gesammelt von H. Krüger & D. Krüger
bestimmt am 1971
bestimmt von H. Krüger & D. Krüger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Verwachsenblättriger Zweizahn






Verwachsenblättriger Zweizahn
auf anderen Seiten