20-60 cm. Stg einf. (allenfalls im Blütenstandsbereich verzweigt), unterschiedl. behaart od. kahl. Blätter ± in Rosette, sowie 2-3 Paar Stgblätter, alle lg gestielt, Spreite mehrmals länger als br. Krone rötl., 12-14 mm lg, ohne Haarring.
Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Feuchtwiesen, Trocken- und Halbtrockenrasen, Staudensäume trockenwarmer Standorte, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge
Fortpflanzung
Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Rhizom)