Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris L.)
Deutscher Name Gewöhnliche Berberitze
Wissenschaftlicher Name Berberis vulgaris L.
Beschreibung Bis 3 m. Blätter 2-6 cm, in Büscheln am Kurztrieb, randl. fein gezähnt, Blätter der Langtriebe in 0,5 bis 3 cm lge, 1-7-teilige Dornen umgewandelt. Blüten gelb in hängenden traubigen Blütenständen. Am Grund der 6 Kronblätter Nektardrüsen. Staubblätter reizbar, Beeren rot.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate April - Juni
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen (Endochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0009860
zugeordnet zu Taxon Berberis vulgaris L.
Fundort Mückenhain / Wald bei Mückenhainer Mühle (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4755/14
gesammelt am 11. August 1925
gesammelt von Paul Nöthel
bestimmt am 1925
bestimmt von Paul Nöthel
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliche Berberitze






Gewöhnliche Berberitze
auf anderen Seiten