Spreizende Melde (Atriplex patula L.) |
|||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Spreizende Melde | ||||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Atriplex patula L. | ||||||||||||||||||||
Beschreibung | 10-120 cm. Mit lgn, waagerecht abstehenden od. aufrechten Ästen, dklgrün, kahl. Blätter längl. 3-eckig rhombisch, gezähnt bis ganzrandig, mit basalen Spießecken od. schwach 3-lappig, mit keilfgm Blattgrund. Vorblätter br rhombisch, an der breitesten Stelle jederseits mit einem Zahn, ohne od. mit Anhängsel, krautig, fast bis zur M. verwachsen. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet | ||||||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||||||
Blühmonate | 7 - 10 | ||||||||||||||||||||
Lebensform | Therophyt (annuell) | ||||||||||||||||||||
Standort | Gärten, frische Rud., Ufer. | ||||||||||||||||||||
Gesellschaften | Chenopodietea, Chenopodionrubri, Chenopodionrubri | ||||||||||||||||||||
Herbarbelege |
|