Langblättrige Melde (Atriplex oblongifolia Waldst. & Kit.) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Langblättrige Melde | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Atriplex oblongifolia Waldst. & Kit. | ||||||||||||||||
Beschreibung | 10-180 cm. Mit steif aufrecht abstehenden Ästen. Blätter bis 6 cm lg, eifg bis rhombisch, gezähnt bis ganzrandig, mit keilfgm Blattgrund, unterseits zuerst mehlig, später verkahlend. Vorblätter br eifg, zugespitzt, ganzrandig od. an breitester Stelle jederseits mit 1 Zahn, nur am Grunde verwachsen. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
E: etablierte (neophytische) Vorkommen | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
n: nicht bewertet | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | 7 - 9 | ||||||||||||||||
Lebensform | Therophyt (annuell) | ||||||||||||||||
Standort | Trockne bis frische Rud.: Schutt, Straßenränder. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | Sisymbrio-Atriplicetumoblongifoliae | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|