Spießblättrige Melde (Atriplex prostrata Boucher ex DC., s. l.)
Deutscher Name Spießblättrige Melde
Wissenschaftlicher Name Atriplex prostrata Boucher ex DC., s. l.
Beschreibung 30-60 cm. Ästig, mehr od. weniger mehlig bestäubt. Blätter bis 10 cm lg, 3-eckig spießfg, mit gestutztem Blattgrund, mehr od. weniger stark gezähnt, mitunter fleischig. Vorblätter bis 10 mm, 3-eckig rhombisch, gezähnt od. ganzrandig, mit od. ohne Anhängsel, nur am Grunde miteinander verwachsen, sich zur Fruchtzeit am Grunde nicht od. kaum knorpelig verhärtend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - September
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Zweizahn-Pionierfluren nährstoffreicher Rohböden, Salzpflanzenfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Hemerochorie, Hydrochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0096182
zugeordnet zu Taxon Atriplex prostrata DC. s. l.
Fundort Salzwiese am Erlensee. [Bad] Salzungen (Deutschland: Thüringen)
Habitat Salzwiese
gesammelt am 11.08.1904
gesammelt von M. Goldschmidt
bestimmt am 2010
bestimmt von T. Gregor
Anmerkung zur Bestimmung det.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht (Bogen 2)

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Spießblättrige Melde






Spießblättrige Melde
auf anderen Seiten