Bayerisches Veilchen (Viola bavarica Schrank)
Deutscher Name Bayerisches Veilchen
Wissenschaftlicher Name Viola bavarica Schrank
Beschreibung Wie Viola riviniana RCHB., aber mit hellblauem bis blauviolettem Sporn, Anhängsel kleiner. Meist steril.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
D: Daten unzureichend
Familienzugehörigkeit
Blühmonate (3 - )4 - 6( - 7)
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Standort wie die Eltern.
Gesellschaften keine Angaben
Herbarbelege
Beleg FR-0108462
zugeordnet zu Taxon Viola ×bavarica Schrank
Fundort Landkreis Bergstraße, Gemeinde Fürth (Odenwald), Heidelberg Südhang, südöstlich Lindenfels (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 6318/22
Habitat Tannen-Forst, Einzelpflanze
gesammelt am 14.04.2012
gesammelt von T. Gregor
bestimmt am 2012
bestimmt von T. Gregor
Anmerkung zur Bestimmung #NAME?
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht