Große Waldfetthenne (Hylotelephium maximum (L.) Holub)
Deutscher Name Große Waldfetthenne
Wissenschaftlicher Name Hylotelephium maximum (L.) Holub
Beschreibung 30-80 cm. Ohne nicht blühende Triebe mit aufrechten Stgn. Blätter flach, bis 10 cm lg, die mittleren u. oberen schwach herzfg stgumfassend. Blüten in Trugdolden, Kronblätter gelbl. weiß bis grünl. weiß.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 7 - 9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockne bis mäßig frische Felsspalten, Schotterfluren, Trockengebüschsäume, Rud.: Wegränder, Lesesteinhaufen.
Gesellschaften Thlaspietearotundifolii, Trifolio-Geranieteasanguinei
Herbarbelege
Beleg GLM-0017089
zugeordnet zu Taxon Hylotelephium maximum (L.) Holub
Fundort Nieder-Cunnersdorf (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4953/24
gesammelt am 1926
gesammelt von Reinhard Glathe
bestimmt am 1926
bestimmt von Reinhard Glathe
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht