|
Täuschende Mehlbeere (Sorbus decipiens (Bechst.) G. Kirchn.) |
|||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Täuschende Mehlbeere | ||||||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Sorbus decipiens (Bechst.) G. Kirchn. | ||||||||||||||||||||
| Beschreibung | Bis 15 m. Blätter 7-8 cm x 4-7 cm gr, unterseits grünfilzig. Blattbasis meist keilfg, das unterste Lappenpaar mind. so lg wie die übrigen. Früchte längl., gelborange, verbraunend, 15 mm x 12 mm gr, mit gr Lentizellen bis 0,5 mm. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
R: extrem selten | ||||||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Aggregat: Art: |
||||||||||||||||||||
| Blühmonate | keine Angaben | ||||||||||||||||||||
| Lebensform | Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||||
| Standort | |||||||||||||||||||||
| Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||||||

