Berg-Aster (Aster amellus L.)
Deutscher Name Berg-Aster
Wissenschaftlicher Name Aster amellus L.
Beschreibung 10-70 cm. Stg kurzhaarig, oberseits verzweigt. Stgblätter br lanzettl., meist ganzrandig, rauhaarig. Köpfchen 2-4(-5) cm Durchmesser, zu mehreren in einer Doldentraube od. -rispe. Hüllblätter 2-3-reihig, spatelfg, stumpf, 1,5-2,5 mm br, äußere etwas abstehend. Zungenblüten blaulila. Röhrenblüten gelb. Mit Pappus.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Staudensäume trockenwarmer Standorte, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0205166
zugeordnet zu Taxon Aster amellus L.
Fundort Am Rabenkopf bei Wackernheim (Deutschland: Rheinland-Pfalz)
gesammelt am 27.08.1970
gesammelt von K. Weimer
bestimmt am 1970
bestimmt von K. Weimer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Berg-Aster






Berg-Aster
auf anderen Seiten