Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes L.) |
|
---|---|
Deutscher Name | Braunstieliger Streifenfarn |
Wissenschaftlicher Name | Asplenium trichomanes L. |
Beschreibung | Schwieriger, in Einzelheiten noch nicht völlig geklärter Sippen-Komplex. Neben den hier genannten Unterarten sind aus D insg 4 intraspezifische Hybriden beschrieben (vgl. JESSEN, 1995). | Verbreitung in der Rhön |
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch |
Rote Liste Status (Deutschland) |
*: ungefährdet |
Familienzugehörigkeit | |
Blühmonate | 7 - 8 |
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) |
Standort | Lichte bis halbschattige Felsspalten u. Mauerfugen, steinige Waldhänge, Blockschutthalden. |
Gesellschaften | keine Angaben |
Herbarbelege | keine Herbarbelege |