Grüne Douglasie (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Grüne Douglasie | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco | ||||||||||||||||
Beschreibung | Fichtenähnl. hoher Baum (50-60 m) aus dem westl. N-Amerika. Hfg als Forstbaum kult., z. T. zur Einbürgerung neigend. Nadeln 2-4 cm, schraubig angeordnet, ± 2-zeilig stehend, abgeflacht, an der Basis stielartig verschmälert, unterseits mit 2 silbergrauen Spaltöffnungsstreifen, Zapfen 5-10 cm hängend, im ersten Jahr reifend. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
U: unbeständige (neophytische) Vorkommen | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
keine Angaben | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit | |||||||||||||||||
Blühmonate | 4 - 5 | ||||||||||||||||
Lebensform | Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||
Standort | Forst- u. Parkbaum, auch plan. bis submont., trockne bis mäßig frische, lichte Eichen-BirkenW, kalkmeidend. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|