Westfälischer Schwingel (Festuca guestfalica Boenn. ex Rchb.)
Deutscher Name
Westfälischer Schwingel
Wissenschaftlicher Name
Festuca guestfalica Boenn. ex Rchb.
Beschreibung
Insgesamt ähnl. Festuca ovina L., aber (10-)25-50(-65) cm. Spreite dünn bis dick borstl., 0,45-0,9 mm Durchmesser, 1-2-rippig, frischgrün od. blaugrün bereift. Rispen 3-7,5(-10) cm lg. Ährchen 6-7 mm lg. Deckspelzen 3,5-5,25 mm lg, oft behaart. Aufblühzeitpunkt morgens deutl. vor 7 Uhr.
Festuca guestfalica Boenn. ex Rchb. (Harter Schaf-Schwingel)
Blühmonate
Mai - Juli
Lebensform
Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen
Feuchtwiesen, Frischwiesen und -weiden, Trocken- und Halbtrockenrasen, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte, Trocken- und Halbtrockenrasen