Rostroter Wimperfarn (Woodsia ilvensis (L.) R. Br.)
Deutscher Name Rostroter Wimperfarn
Wissenschaftlicher Name Woodsia ilvensis (L.) R. Br.
Beschreibung 6-20(-30) cm. Blattstiel unten schwarz, oben braun, mit 2-3 mm lg Spreuschuppen. Spreite längl lanzettl., bräunl. schmutzig grün, dünn derb krautig, gefiedert, Adern deutl. verdickt, unterseits dicht spreuschuppig u. behaart.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0131299
zugeordnet zu Taxon Woodsia ilvensis (L.) R. Br.
Fundort Milseburg (Deutschland: Hessen)
Habitat selten in etwas schattigen kalkfreien Felsritzen, zus. m. Asplenium septentrionale, A. trichomanes (Dianthus caesius) u.a.
gesammelt am 28.09.1953
gesammelt von D. Korneck
bestimmt am s.d.
bestimmt von D. Korneck
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Rostroter Wimperfarn






Rostroter Wimperfarn
auf anderen Seiten