Mäuseschwanz-Federschwingel (Vulpia myuros (L.) C. C. Gmel.)
Deutscher Name Mäuseschwanz-Federschwingel
Wissenschaftlicher Name Vulpia myuros (L.) C. C. Gmel.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Trockne, sandige bis kiesige Rud.: Wegränder, Bahnanlagen, Tagebaue, Brachen, kalkmeidend.
Gesellschaften Filagini-Vulpietum, Sisymbrion, Onopordionacanthii
Herbarbelege
Beleg GLM-0037940
zugeordnet zu Taxon Vulpia myuros (L.) C. C. Gmel.
Fundort Weickersdorf / Weickersdorf (Kr. Bischofswerda), Bahnhofsgelände (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4850/44
gesammelt am 19. Februar 1992
gesammelt von Markus Reimann
bestimmt am 1992
bestimmt von Markus Reimann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht