Weiße Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria Medik.)
Deutscher Name Weiße Schwalbenwurz
Wissenschaftlicher Name Vincetoxicum hirundinaria Medik.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Xerothermrasen, Trockengebüsche, TrockenW u. ihre Säume, Steinschuttfluren, basenhold.
Gesellschaften Geranionsanguinei, Stipetalia(Achnatheretalia)calamagrostis, Cephalanthero-Fagenion, Carpinion, Erico-Pinion, Stipetalia(Achnatheretalia)calamagrostis, Quercionpubescenti-petraeae
Herbarbelege
Beleg GLM-0020149
zugeordnet zu Taxon Vincetoxicum hirundinaria Medik.
Fundort Görlitz / Landeskrone (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4855/41
gesammelt am Juni 1884
gesammelt von Franz Gustav Magnus Peck
bestimmt am 1884
bestimmt von Franz Gustav Magnus Peck
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht