Wald-Wicke (Vicia sylvatica L.)
Deutscher Name Wald-Wicke
Wissenschaftlicher Name Vicia sylvatica L.
Beschreibung 50-200 cm lg. Stg niederliegend od. kletternd, verzweigt. Blätter mit verzweigter Ranke u. 6-8 Fiederpaaren. Nebenblätter zerschlitzt. Blütenstand (mit Stiel) mind so lg wie das Tragblatt, 6-20-blütig. Kelchzähne ungleich. Krone weiß, Fahne violett geadert, Schiffchenspitze meist violett. Hülsen 2,5-3 cm lg, kahl.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0008059
zugeordnet zu Taxon Ervilia sylvatica (L.) Schur
Fundort Burkau / Kamenz: Bergwald b. Burkau, dicht unterhalb der oberen Quelle der Schwarzen Elster (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4850/22
gesammelt am August 1941
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1941
bestimmt von Max Militzer
Anmerkung zur Bestimmung bestimmt als Vicia sylvatica L.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Wald-Wicke






Wald-Wicke
auf anderen Seiten