30-60 cm. Pfl meist kahl. Blätter mit 4-8 Fiederpaaren, mit Ranke. Blättchen 7-26 mm lg u. 6-12 mm br, gewimpert. Nebenblätter unterseits mit braunem Nektarium. Blüten 12-15 mm lg, kurz gestielt, zu 2-5(6), blattachselstdg. Kelch behaart, Kelchzähne ungleich. Krone purpurviolett bis trüblila. Hülsen zuerst kurzhaarig, verkahlend.
Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Frischwiesen und -weiden
Fortpflanzung
meist Samen, selten vegetativ (Autochorie, Ausläufer)