Platterbsen-Wicke (Vicia lathyroides L.)
Deutscher Name Platterbsen-Wicke
Wissenschaftlicher Name Vicia lathyroides L.
Beschreibung 5-20 cm. Stg niederliegend bis aufsteigend. Blätter mit 1-3 Fiederpaaren, am Ende mit Grannenspitze od. mit kurzer unverzweigter Ranke. Blüten 5-9 mm lg, kurz gestielt, einzeln, blattachselstdg. Krone blauviolett. Hülsen ca 20 mm lg, kahl.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate April - Juni
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Autochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0040622
zugeordnet zu Taxon Vicia lathyroides L.
Fundort Särka S / Bautzen 16 km O: Strohmberg bei Särka südl. Weissenberg, Basaltsteinbruch auf der S-Seite. (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4853/22
gesammelt am 18. Mai 1989
gesammelt von Markus Reimann
bestimmt am 18. Mai 1989
bestimmt von Markus Reimann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Platterbsen-Wicke






Platterbsen-Wicke
auf anderen Seiten