Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus L.)
Deutscher Name Gewöhnlicher Schneeball
Wissenschaftlicher Name Viburnum opulus L.
Beschreibung 1-4 m. Zweige kahl, stumpfkantig, graubraun. Blätter grün, oberseits kahl, glatt, buchtig gezähnt, 3-5-lappig. Knospen schuppig. Blüten schneeweiß, in Trugdolden, randl. Blüten größer, strahlend, unfruchtbar. Frucht eine kugelige, leuchtend rote Beere.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Bruch- und Auenwälder, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen (Endochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0002654
zugeordnet zu Taxon Viburnum opulus L.
Fundort Rascha / Kr. Bautzen, Drohmberg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/41
gesammelt am 8. Juni 1932
gesammelt von Theodor Schütze
bestimmt am 1932
bestimmt von Theodor Schütze
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnlicher Schneeball






Gewöhnlicher Schneeball
auf anderen Seiten