Finger-Ehrenpreis (Veronica triphyllos L.)
Deutscher Name Finger-Ehrenpreis
Wissenschaftlicher Name Veronica triphyllos L.
Beschreibung (2-)5-10(-20) cm. Pfl unangenehm riechend. Stg aufrecht, etwas verzweigt, mit lg gestielten Drüsen u. kurzen einf. Haaren, oben klebrig. Blätter oval, gekerbt gebuchtet, v. a. obere tief handfg gelappt, zerstreut drüsig, etwas fleischig. Blüten in lockeren Trauben, 6-9 mm Durchmesser, kornblumenblau, dkl gestreift, Schlund weißl. od. gelbl. Blütenstiel länger als Kelch. Frucht etwas gedunsen, abgeflacht, so lg wie br, tief recht- bis spitzwinklig ausgerandet, drüsig, oft rot überlaufen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate (3 - )4 - 5
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Sandige bis sandig-lehmige, mäßig nährstoffreiche Äcker, lückige Sandtrockenrasen, trockne bis mäßig trockne Rud.: Bahnschotter, kalkmeidend.
Gesellschaften Papaveretumargemone, Sedo-Scleranthetea, Caucalidionlappulae
Herbarbelege
Beleg GLM-0003326
zugeordnet zu Taxon Veronica triphyllos L.
Fundort Oberneundorf / (zw. Görlitz und Rothenburg) (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4756/33
gesammelt am 25. April 1973
gesammelt von Charlotte Stark
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht