Schild-Ehrenpreis (Veronica scutellata L.)
Deutscher Name Schild-Ehrenpreis
Wissenschaftlicher Name Veronica scutellata L.
Beschreibung (8-)10-30(-60) cm. Stg niederliegend aufsteigend, schlaff, kahl, zuw. braun überlaufen. Blätter sitzend, schmal lanzettl., ganzrandig bis undeutl. gesägt, bis 6 cm lg, 3-10 mm br. Blüten 5-6 mm Durchmesser, helllila bis weißl., zu 8-15 in lockeren, wechselstdgn Trauben. Kapsel herzfg, tief ausgerandet u. abgeflacht.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Ränder von Teichen, Gräben, Bächen, Altwassern, Quell- u. Flachmoore, lückige Röhrichte, kalkmeidend.
Gesellschaften Caricionfuscae, Caricionlasiocarpae, Magnocaricion, Littorelletalia
Herbarbelege
Beleg GLM-0008109
zugeordnet zu Taxon Veronica scutellata L.
Fundort Neukirch/Lausitz / Graben westl. vom "Georgenbad" (Krs. Bischofswerda) (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4951/21
gesammelt am 1. Oktober 1989
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1989
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht