Berg-Ehrenpreis (Veronica montana L.)
Deutscher Name Berg-Ehrenpreis
Wissenschaftlicher Name Veronica montana L.
Beschreibung (15-)20-30(-40) cm. Stg niederliegend aufsteigend. Blätter eifg, mind. 7 mm lg gestielt, grob gesägt. Blüte bis 10 mm Durchmesser, blassblau, dkl geadert, in armblütigen Trauben. Dünne Blütenstiele viel länger als brillenfge, stark abgeflachte Kapsel.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Bruch- und Auenwälder, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Hydrochorie, Stomatochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0001925
zugeordnet zu Taxon Veronica montana L.
Fundort [Rachlau ?] / (Bautzen:) Czorneboh Nordhang, am Niederen Ziegelweg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4853/33
gesammelt am 2. Juli 1952
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1952
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Berg-Ehrenpreis






Berg-Ehrenpreis
auf anderen Seiten